Sammlung
Tafelaufsatz zur Silbernen Hochzeit des Prinzen Ludwig von Bayern und seiner Gemahlin Marie Therese
- Künstler/in
- Rudolf Harrach, Ferdinand Harrach & Sohn
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1893
- Material
- Silber, gegossen, getrieben, ziseliert, Email
- Maße
- H. 67,3 cm, B. 55,4 cm, T. 34,6 cm, G. 11,10 kg
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2000/88.1
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1999, Aus dem Kunsthandel, Bremen, Aus dem Münchner Kunsthandel, Aus der Sammlung der Prinzessin Uracca von Bourbon und beider Sizilien
BV038866353
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Auktionshaus Sotheby's (Hrsg.):1999.12.08-09, Auktion MM0037, Schmuck und Silber, Porzellan und Pretiosen aus europäischen Fürstenhäusern, München 1999, S. 72-75 (mit Abb.), Kat.-Nr. 174
BV013254169
Zum Objekt: Mus.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2000, S. 279 (mit Abb.)
BV002706584
Zum Objekt: La Chronique des Arts. Principales Acquisitions des Musées en 2000, in: Gazette des Beaux-Arts Heft 1586, Paris New York 2001, S. 33, Abb. 134
BV023485718
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbuch der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Neuauflage. Auflage, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 279 (mit Abb.)
BV036106631
Zum Objekt: Bayerisches Nationalmuseum. Handbook of the collections of art and cultural history, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2009, S. 279 (mit Abb.)
BV040119989
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung, Burg zu Burghausen an der Salzach, das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Ranshofen und das Schloss Mattighofen, 27. April 2012 - 04. November 2012: VERBÜNDET VERFEINDET VERSCHWÄGERT. Bayern und Österreich, Braunau am Inn 2012, S. 171-172, Kat.-Nr. 6.4
Systematik
Gefäß - Sonderformen - Tafelaufsatz