Sammlung

Orientalin, stehend, mit Krügen (Krippenfigur)

Künstler/in
Sebastian Osterrieder
Entstehung
München
Datierung
zwischen 1910 und 1920
Material
Figur: Gussmasse (gipshaltig), Drahtarmierung, modelgegossen, gefasst, bemalt; Kleidung: Textil, Kaschiertechnik; Krüge: Holz, gedrechselt, bemalt
Maße
Gesamt: H. 22 cm, B. 10,5 cm, T. 19 cm; Krüge: H. 6,5 cm, Dm. 3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 146)
Inventarnummer
99/147.24
Bezug
Zugang
Ankauf 1999

Junge, orientalisch gekleidete Frau, die auf einer grauen Bodenplatte steht und mit zwei, an einem Strick hängenden Krügen wohl Wasser aus einem Brunnen zieht, bekleidet mit einem blauen Gewand und grauem Schleier, Figur und Platte aus Gußmasse, Kleidung in Kaschiertechnik. Die Frau steht, das Gewicht auf den vorn stehenden, linken Fuß verlagert in Schrittstellung auf einer grauen, angegossenen Bodenplatte. Die Arme sind seitlich zu beiden Seiten leicht angehoben und halten einen Strick an dessen beiden Enden je ein terracottafarbener (Holz-)krug hängt. Der Kopf der Frau ist leicht zur linken Schulter gedreht, ihr Blick auf den vorderen Krug gerichtet. Das Inkarnat ist braun, die Augen sind aufgemalt. Die Haare sind unter einem grauen Schleier, der auf dem Rücken bis zum Gesäß herunterhängt, verborgen.
Die Frau ist mit einem bodenlangen einfachen, stumpf blauen Gewand bekleidet, die Zehen der nackten Füße sehen darunter hervor.

Systematik

Krippe - Figur (Krippe)

Weitere Werke