Sammlung
Männerstrümpfe mit "faux mollets" (Paar)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Frankreich
- Datierung
- um 1800
- Material
- Strumpf: Baumwolle (cremefarben), Wirkerei; Polsterung: Seidengarn, eingezogen (mit der Nadel)
- Maße
- 96/314.1: L. (gesamt) 58 cm, L. (Fuß) 24 cm; 96/314.2: L. (gesamt) 57 cm, L. (Fuß) 23 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/314.1-2
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Solange die Hosen der Herren - die culottes - unterhalb der Knie endeten, lenkten sie den Blick auf die Waden und stellten ihre Form deutlich heraus. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts, als die männliche Silhouette durch eine sehr hoch angesetzte Taille, gerundete Schultern und einen sehr hohen Kragen bestimmt war, galt der wohlgerundeten Wade offenbar besondere Aufmerksamkeit. Herren, denen es hier an der natürlichen Ausstattung fehlte, konnten mit entsprechend geposterten Strümpfen, den faux mollets, ihre Erscheinung verbessern.
BV017771574
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Kunstbibliothek (SMB), Berlin, 05. Dezember 2003 - 15. Februar 2004: Ridikül!. Mode in der Karikatur, Adelheid Rasche, Gundula Wolter (Hrsg.), Berlin Köln 2003, Abb. S. 288, Kat.-Nr. 10.d
BV021581364
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 10. Mai - 30. Juli 2006: Lockenpracht und Herrschermacht. Perücken als Statussymbol und modisches Accessoire, Jochen Luckhardt, Regine Marth (Hrsg.), Leipzig 2006, Abb. S. 154, Kat.-Nr. 2.18
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Strumpf