Sammlung
Bilderbogen: Neues schwarzes Peter-Spiel
- Künstler/in
- Verleger: R. Ackermann
- Entstehung
- Wissembourg, Frankreich
- Datierung
- zwischen 1906 und 1914
- Material
- Velinpapier, Farblithografie
- Maße
- H. 43,3 cm, B. 33,9 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2002/101
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 2002
Farbiger Bilderbogen. Auf ein hochrechteckiges Blatt Papier ist ein großes quadratisches Spielfeld für ein Brettspiel gedruckt. Der Pfad auf dem sich die Spielsteine bewegen sollen, ist außen im Quadrat, im Innern in zwei Kreisen angelegt und in 69 Kästchen und Medaillons unterteilt. In der Mitte ist groß das Brust bild eines bärtigen Mannes mit grünem Hut zu sehen; unterhalb ist die Spielanleitung aufgedruckt.
Das Spielfeld ist farbig gedruckt. Der Pfad für die Spielsteine setzt sich aus 69 durchnumerierten Kästchen und Medaillons zusammen. Er beginnt in der linken oberen Ecke, schließt das Spielfeld im Karré ein, und setzt sich dann auf zwei konzentrischen Kreisen im Innern dieses Karrés fort. Im Mittelring sind die Kästchen größer und mit Halbbildern von verschiedenen menschlichen Figuren gefüllt. Die Zahlen im Außen- und Innenbereich sitzen groß vor blauem, gelbem, grünem oder rotem Medaillon.
Der bärtige Mann in der Mitte nimmt mit starrem Blick einen der Mitspieler (?) ins Visier und weist mit der rechten Hand auf ihn. Über seiner linken Schulter ist groß die Zahl 70 zu lesen
Über dem Spielfeld ist der Name des Spiels aufgedruckt: 'Neues schwarzer Peter-Spiel', darunter in zwei Spalten eine zehnzeilige Spielanleitung.
Herstellername im Anschluß an die Spielanleitung: 'Imagerie alsacienne R.Ackermann Wissembourg succr. de F.C.Wentzel', oben rechts die Produktionsnummer: No.1070.
Das Spielfeld ist farbig gedruckt. Der Pfad für die Spielsteine setzt sich aus 69 durchnumerierten Kästchen und Medaillons zusammen. Er beginnt in der linken oberen Ecke, schließt das Spielfeld im Karré ein, und setzt sich dann auf zwei konzentrischen Kreisen im Innern dieses Karrés fort. Im Mittelring sind die Kästchen größer und mit Halbbildern von verschiedenen menschlichen Figuren gefüllt. Die Zahlen im Außen- und Innenbereich sitzen groß vor blauem, gelbem, grünem oder rotem Medaillon.
Der bärtige Mann in der Mitte nimmt mit starrem Blick einen der Mitspieler (?) ins Visier und weist mit der rechten Hand auf ihn. Über seiner linken Schulter ist groß die Zahl 70 zu lesen
Über dem Spielfeld ist der Name des Spiels aufgedruckt: 'Neues schwarzer Peter-Spiel', darunter in zwei Spalten eine zehnzeilige Spielanleitung.
Herstellername im Anschluß an die Spielanleitung: 'Imagerie alsacienne R.Ackermann Wissembourg succr. de F.C.Wentzel', oben rechts die Produktionsnummer: No.1070.
Systematik
Grafik [Graphik] - Druckgrafik - Bilderbogen | Spiel | Grafik [Graphik] - Druckgrafik - Flachdruck