Sammlung

Büste: Clemens Fürst von Metternich

Künstler/in
Bildhauer: Johann Nepomuk Schaller
Entstehung
Datierung
1827
Material
Gesamt: Marmor, Monolithisch, Geschliffen
Maße
H. 68,5 cm, B. 36,5 cm, T. 31,0 cm, G. 94,5 kg
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 54)
Inventarnummer
L 2003/1095
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 2003, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, Wittelsbacher Ausgleichsfonds, München

Das Porträt des österreichischen Diplomaten und Staatsmannes Metternich (1773–1859) entstand im Auftrag König Ludwigs I. für die Walhalla. Die Büste zeigt die für das Programm der Ruhmeshalle charakteristische Hermenform. Nach dem Tod Metternichs wurde das Bildwerk jedoch nicht mehr aufgestellt. Die Büste des von Thorvaldsen beeinflussten Wiener Bildhauers verbindet die klassisch-antike Grundform mit einem lebensnahen Bildnis des Politikers.

BV047127528
Zum Objekt: Mus.-Kat. Herbert W. Rott, Bayerische Staatsgemäldesammlungen Neue Pinakothek. Katalog der Skulpturen Band I Die Sammlung Ludwigs I., Berlin u. München 2021, Abb. S. 259, Kat.-Nr. WAF B 25

BV049004089
Zum Objekt: Frank Matthias Kammel, Das Bayerische Nationalmuseum und der Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Aspekte einer Beziehung, in: Der Wittelsbacher Ausgleichsfonds, Markus C. Müller, Dieter J. Weiß (Hrsg.), Regensburg 2023, S. 358, Abb. S. 359, Abb. 12

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Büste

Weitere Werke