Sammlung

Radierung, kol.: Knaben spielen Erschießungskommando

Künstler/in
Entstehung
Deutschland (?)
Datierung
1. Hälfte 19. Jh.
Material
Velinpapier, Radierung (handkoloriert), Kupferstich
Maße
H. 12,8 cm, B. 15,7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2003/1105
Bezug
Zugang
Altbestand 2003

Die querformatige, handkolorierte Radierung zeigt fünf Buben, die in freier Natur und teilweise ausgerüstet mit Gewehren, Helm und Trommel Erschießungskommando spielen.
Etwas rechts von der Bildmitte stehen zwei Buben in weiter Schrittstellung, die ihre Gewehre auf einen links im Bild sitzenden Buben anlegen. Seine Augen sind mit einer weißen Binde verbunden. Rechts im Vordergrund steht der 'Kommandant' des Unternehmens in Feldherrnpose, bekleidet mit Helm und Schärpe. Er stützt sich mit der Linken auf eine hohe Trommel auf der ein Schriftstück liegt. Links im Hintergrund stürmt ein fünfter Bub mit weißer Fahne heran, der offensichtlich vorhat, die Erschießung zu verhindern.
Buschwerk und Rasenstücke bilden einen angedeuteten Hintergrund für die Szene, eine Rahmung oder Bildunterschrift hat die Darstellung nicht.

BV017727348
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, 21.11.2003-29.02.2004: Die Welt im Kleinen. Zur Kulturgeschichte des Spielzeugs, Nina Gockerell, München 2003, S. 13, Abb. Abb. 7

Systematik

Radierung, kol.

Weitere Werke