Sammlung

Radierung, kol.: Der große Taufpate

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
1. Hälfte 19. Jh.
Material
Velinpapier, Radierung (handkoloriert), Kupferstich
Maße
H. 8,9 cm, B. 9,9 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2003/1107
Bezug
Zugang
Altbestand 2003

Der querformatige, handkolorierte Stich zeigt einen Scherenschleifer auf der Straße, dem eine junge Frau Sachen zum Schleifen bringt. Zwei Buben und zwei Mädchen umstehen ihn.
Die Bildmitte wird von dem jungen Scherenschleifer und seinem Schleifgerät gefüllt. Der Schleifstein hat ein großes hölzernes Schwungrad und ist auf eine Schubkarre montiert. Der junge Mann trägt eine Art Tiroler Hut mit Feder, grüne Hose, weißes Hemd, gelbe Schürze. Er ist einer jungen Frau zu seiner Rechten zugewandt, die ihm neue Arbeitsstücke bringt.
Rechts im Bild stehen neben dem Schleifgerät ein Buben- und ein Mädchenpaar, die jeweils die Arme umeinandergelegt haben. Einer der Buben deutet auf den Schleifer.
Im Hintergrund sind ein großes Tor, ein Gitterzaun und Mauerwerk städtischer Gebäude sowie Gebüsch zu sehen.
Ein 0,5 bis 1 cm breiter weißer Rand umgibt die bedruckte Fläche, auf ihm befindet sich unter der Darstellung der Titelaufdruck 'Der große Taufpathe', oben rechts 'Pag.150'.

Systematik

Radierung, kol.

Weitere Werke