Sammlung

Männerstrümpfe (Paar)

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
4. Viertel 18. Jh.
Material
Strumpf: Seide, Wirkerei; Stickerei: Seide, Flachstich; Ausbesserung: Seide, Wirkerei; Gewebe, aufgenäht: Leinen, Baumwolle, Leinwandbindung
Maße
96/329.1: L. (gesamt) 70 cm, L. (Fuß) 25 cm; 96/329.2: L. (gesamt) 71,5 cm, L. (Fuß) 26 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/329.1-2
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Die Strümpfe wurden jeweils flach in Form gearbeitet und dann mit Nähten an den Füßen und entlang der Wade in ihre dreidimensionale Form gebracht. Die oberen Abschlusskanten sind umgebogen und so gesäumt, dass ein Band eingezogen werden konnte, das den Strumpf oberhalb des Knies hielt (bei 329.2 fehlt diese Partie heute; sie wurde durch einen neu angestrickten Saum ersetzt).
Die hellbeigefarbenen Strümpfe haben schmale Längsrippen und sind an Bein und Mittelfuß mit einem Streumuster aus kleinen, dunkelgrauen Querstrichen gemustert. Auf den Außen- und den Innenseiten der Knöchel sind sie mit Stickereien in dunkelbrauner und cremefarbener Seide geschmückt (kleines Linienmuster). Die oberen Säume und die Fersen sind mit hellblauen und hellbeige-farbenen schmalen Querstreifen gemustert; Querstreifen in dunkelblau und hellbeige bzw. in braun und hellbeige überziehen den Mittelfuß bzw. die Unterseite der Fußspitze (soweit nicht durch Reparatur ersetzt).

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Strumpf

Weitere Werke