Sammlung

Mädchenstrümpfe (Paar)

Künstler/in
Entstehung
Frankreich
Datierung
um 1850/1870
Material
Strumpf: Baumwolle (weiß), Maschinenwirkerei; Stickerei: Baumwolle, Flachstich; Bändchen: Baumwolle, Geflecht
Maße
96/357.1: L. (gesamt) 54,5 cm, L. (Fuß) 20 cm; 96/357.2: L. (gesamt) 53 cm, L. (Fuß) 21 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/357.1-2
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Die feinen, weißen Baumwollstrümpfe wurden jeweils flach in Form gearbeitet und dann mit Nähten an den Füßen und entlang der Wade in ihre dreidimensionale Form gebracht. Die oberen Abschlusskanten sind umgebogen und gesäumt; sie haben jedoch keine Öffnung für ein Strumpfband, sondern seitlich angenähte, schmale Bänder, mit denen die Strümpfe oberhalb der Knie befestigt werden konnten.
Die Strümpfe tragen auf der Oberseite des Fußes und dem vorderen Beinansatz einen als Durchbruchmuster eingestrickten Dekor. Das Muster zeigt Variationen von Rautenmotiven. Es wird jeweils seitlich von zwei gestickten Zickzackleisten eingefaßt.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Strumpf

Weitere Werke