Sammlung

Stielpfanne mit Deckel für Kinderherd

Künstler/in
Entstehung
Datierung
zwischen 1900 und 1914
Material
Pfanne: Metall, Blech, geschnitten, gefalzt, gelötet; Deckel: Blech, gedrückt, Porzellan, gegossen
Maße
Topf: H. 3,5 cm (ohne Stiel)), L. 20 cm (mt Stiel), Dm. 10 cm; Deckel: H. 3 cm, Dm. 10,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2005/4.9
Bezug
Zugang
Geschenk 2004, Privatbesitz

Stielpfanne mit hoher, konischer Wandung aus silberfarbenem Blech, mit abgesetzter, schmalerer Bodenpartie zum Einstecken in die Herdplatte; spatelförmiger, flacher Pfannenstiel; dazu ein flacher profilierter Deckel mit Porzellan-Griffknopf.
Der Boden hat einen ca. 6mm hohen Standring, der zugleich Einsteckring für die Herdplatte ist. Über dem Standring steigt die Wandung nach zweifachem 90°-Knick mit verbereitertem Durchmesser steil auf. Der Rand ist nach außen gerollt. Innen ist die Pfanne messingfarben verfärbt.
Der unter dem Rand angenietete Stiel ist aus starkem Blech geschnitten und hat in der oberen Hälfte eine langgestreckt ovale Griffpartie.
Deckel: Flache Scheibe mit leichter Erhebung in der Mitte, mehrfach konzentrisch profiliert. Im Mittelpunkt ist ein pilzförmiger Porzellanknopf mit gerilltem Hut aufgesetzt; der Rand ist millimeterbreit nach innen umgefalzt.

Systematik

Puppenküchenzubehör

Weitere Werke