Sammlung

Räuchermännchen: Zwetschgenmanderl (in Schachtel)

Künstler/in
Vertieb (Genossenschaft): Seiffen DREGENO
Entstehung
Erzgebirge, Seiffen
Datierung
zwischen 1990 und 1994
Material
Holz, gedrechselt (teilweise), lackiert
Maße
H. 17,5 cm, B. 13,5 cm, T. 6 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2004/218
Bezug
Zugang
Vermächtnis 2001, Sammlung Lydia Bayer

Schwarzblau lackierte Holzfigur aus überwiegend gedrechselten Teilen zusammengesetzt: Nachahmung eines Zwetschgenmanderls mit tonnenförmigem Körper und Gliedmaßen, die aus "Zwetschgen" zusammengesetzt sind, ohne Füße und Hände. Eine Pellerine aus braunem Filz umchließt den Hals. Rechts hält er eine Rute aus natürlichen Zweigen, am Rücken ist ein gelbes Leiterchen angenagelt, auf dem Kopf sitzt ein Zylinderhut, aufgemaltes Gesicht, Holznase angeklebt. Im geöffneten Mund steckt eine Pfeife; auf gelbem, rechteckigem Sockel stehend.

Sammlung

Sammlung Lydia Bayer

Systematik

Räucherfigur

Weitere Werke