Sammlung
Lärminstrument: Ratsche mit Frosch
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Erzgebirge
- Datierung
- um 1977
- Material
- Hartholz, gesägt, gedrechselt, lackiert (nur der Frosch)
- Maße
- Ratsche: H. 15 cm, B. 13,5 cm, T. 6 (samt Frosch); Frosch: H. 5 cm, Dm. 3,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2004/254
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 2001, Sammlung Lydia Bayer
Die Ratsche sieht aus wie ein hölzernes Fähnchen, mit kurzem, drehrundem Haltestab an dem ein massives schmales Brettchen sitzt; auf seine Breitseite ist ein grün lackierter, stilisierter Frosch geleimt.
Das Ratschenbrettchen hat an einer seiner Schmalseiten eine Längsbohrung und ist hier hochkant und drehbar auf einen Holzstift am oberen Ende des Haltestabs aufgesteckt. In die durchbohrte Schmalseite ist außerdem ein 3,5cm mal 1cm breiter Schlitz gesägt in dem ein gezacktes Rädchen Platz hat, das ebenfalls auf den Stift des Haltestabs gesteckt ist, aber fest mit diesem verleimt. Wird die Ratsche geschwungen, so reißt das Rädchen eine dünne hölzerne Zunge an, die an ihrem einen Ende auf das Brettchen geleimt ist und erzeugt ein Knattergeräusch. Auf dem äußeren, angeleimtem Ende der Zunge sitzt ein grün lackierter, stark stilisierter Holzfrosch.
Das Ratschenbrettchen hat an einer seiner Schmalseiten eine Längsbohrung und ist hier hochkant und drehbar auf einen Holzstift am oberen Ende des Haltestabs aufgesteckt. In die durchbohrte Schmalseite ist außerdem ein 3,5cm mal 1cm breiter Schlitz gesägt in dem ein gezacktes Rädchen Platz hat, das ebenfalls auf den Stift des Haltestabs gesteckt ist, aber fest mit diesem verleimt. Wird die Ratsche geschwungen, so reißt das Rädchen eine dünne hölzerne Zunge an, die an ihrem einen Ende auf das Brettchen geleimt ist und erzeugt ein Knattergeräusch. Auf dem äußeren, angeleimtem Ende der Zunge sitzt ein grün lackierter, stark stilisierter Holzfrosch.
Sammlung
Sammlung Lydia Bayer
Systematik
Spielzeugratsche