Sammlung
Krippenfiguren: Zwei schwebende Putten
- Künstler/in
- Entwurf: Sebastian Osterrieder, Ausführung: Sebastian Osterrieder "Kunstgerechte Herstellung von Weihnachtskrippen und Christlicher Kunst"
- Entstehung
- München
- Datierung
- zwischen 1900 und 1932
- Material
- Figur: Gipsmasse, gegossen, überarbeitet, gefasst; Lendentücher: Leinen, kaschiert; Aufhängekettchen: Draht
- Maße
- H. 20 cm, B. 15 cm, T. 10 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2005/223
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2005, Privatbesitz, Aus dem Nachlass des Bildhauers Sebastian Osterrieder, München
Zwei vollrund aus Gipsmasse gearbeitete Putten sind seitlich und in der Höhe versetzt so nebeneinander angeordnet, dass der vordere, braun gelockte, dem hinteren blond gelockten fast auf der Schulter zu sitzen scheint. Der blonde fasst seinen Gefährten mit dem rechten Arm um die Hüfte, der braune hat die Ärmchen ausgebreitet; beide mit bunten Flügelchen und blauem bzw. beigem Lendentuch.
Beide Putten haben rückseits zwischen den Flügeln Aufhängeösen aus Draht, daran ein Kettchen.
Beide Putten haben rückseits zwischen den Flügeln Aufhängeösen aus Draht, daran ein Kettchen.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2004-2005, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2007, S. 34 f., Abb. S. 35
Systematik
Krippe - Figur (Krippe)