Sammlung
Liegendes Jesuskind mit rotem Käppchen (Krippenfigur)
- Künstler/in
- Entwurf: Sebastian Osterrieder, Ausführung: Sebastian Osterrieder "Kunstgerechte Herstellung von Weihnachtskrippen und Christlicher Kunst"
- Entstehung
- München
- Datierung
- zwischen 1900 und 1932
- Material
- Figur: Gipsmasse, gegossen, überarbeitet, gefasst; Lendentuch: Leinen, kaschiert; Heiligenschein: Blech
- Maße
- H. 6 cm, B. 3 cm, T. 3 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2005/226
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2005, Privatbesitz, Aus dem Nachlass des Bildhauers Sebastian Osterrieder, München
Vollrund aus Gipsmasse gearbeitetes Figürchen, nackt bis auf ein hellgraues Lendentuch, auf dem Rücken liegend mit leicht angehobenem Kopf, auf dem blond gelockten Haar sitzt ein rotes Käppchen; die Beine sind angezogen, die Unterschenkel übereinandergeschlagen, die rechte Hand ist leicht nach vorn gestreckt, die linke liegt auf dem Bauch.
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2004-2005, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2007, S. 34 f., Abb. S. 35
Systematik
Krippe - Figur (Krippe)