Sammlung

Bewegungsspielzeug: Pickende Hühner

Künstler/in
Entwurf: Werner Schönherr
Entstehung
Seiffen
Datierung
um 1978
Material
Holz, gesägt, gedrechselt (teilweise), bemalt, geleimt
Maße
H. 5,5 (ohne Pendel), Dm. 13 (Scheibe), Dm. 15 (insgesamt)
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2004/237
Bezug
Zugang
Vermächtnis 2001, Sammlung Lydia Bayer

Auf einer Holzscheibe sitzen drei hölzerne Hühner mit beweglichen Hälsen. Sie haben die Köpfe einander zugewandt und picken auf eine grüne Fläche in Mittelpunkt der Scheibe. An drei Fäden, die je am Halsansatz der Hühner angeknotet sind und jeweils durch ein eigenes Loch in der Scheibe nach unten führen, ist eine große rote Holzkugel als Pendel angehängt. Schwingt sie, so picken die Hühner.
Hühner mit eiförmigen Körpern, rot, blau und grün.
Ein spatelförmiger Haltegriff kann an die Holzscheibe angeschraubt werden.

Sammlung

Sammlung Lydia Bayer

Systematik

Spielzeug

Weitere Werke