Sammlung

Koffer mit Schubladen zur Puppenaufbewahrung

Künstler/in
Entwurf und Ausführung: München-Pasing Hansi Moden
Entstehung
München
Datierung
zwischen 1950 und 1960
Material
Holz, geleimt, genagelt, Kunststofffolie (außen), Buntpapier (innen), Metallbeschläge, Leder (Griff)
Maße
H. 18 cm, B. 21,5 cm, L. 54 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2005/231.1
Bezug
Zugang
Geschenk 2004, Privatbesitz

Quaderförmiger Koffer, außen mit beiger Kunststofffolie bezogen, innen mit geblümten Buntpapier; silberfarbene Metallbeschläge: an allen Ecken, zwei Schnappverschlüsse zwei Halterungen für das Griff-Lederband, Scharniere; 6 Hotelaufkleber.
Buntpapier innen: Streublümchen in Rot, Blau, Gelb und Grün auf beigem Grund.
Deckel und Boden des Koffers haben die gleiche Tiefe und sind über drei Scharniere miteinander verbunden. Auf dem Boden des linken Teils sind Bänder zum Fixieren der Puppe angebracht, an der linken Seitenfläche sitzt eine Halterung aus Messingblech für Skier und Stöcke, rechtsseitig eine Halteklammer für den Tennisschläger.
Der rechte Kofferteil ist im unteren Drittel mit zwei Schubladen ausgestattet.
Handgemalte Reiseaufkleber: "Hammerfest", "Brasilien", "Roma" und "Hotel Midoro Capri" (diese beiden je 2x, da handgemalt mit Abweichungen), "Venzia", "München"(Farbdruck)

Systematik

Puppenzubehör

Weitere Werke