Sammlung
Handtäschchen für Puppe
- Künstler/in
- Entwurf und Ausführung: München-Pasing Hansi Moden
- Entstehung
- München
- Datierung
- zwischen 1950 und 1960
- Material
- Leder, genäht (maschinell), Metallnieten
- Maße
- H. 6,5 cm, H. (mit Tragriemen) 22,5 cm, B. 7 cm, T. 2,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2005/231.16
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2004, Privatbesitz
Mittelbraunes Ledertäschchen mit Verschlusslasche und Schulter-Tragriemen.
Das Täschchen ist im wesentlichen aus drei rechteckigen Lederstücken zusammengenäht: dem Rückenteil mit angeschnittenem Deckel, der Vorderfront und einem Lederstreifen, der Seitenteille und Boden bildet. Zwei kleine Lederstückchen bilden Lasche und Riegel für den Verschluss, ein Lederband (an den Seitenteilen angenietet) den Tragriemen.
Das Täschchen ist im wesentlichen aus drei rechteckigen Lederstücken zusammengenäht: dem Rückenteil mit angeschnittenem Deckel, der Vorderfront und einem Lederstreifen, der Seitenteille und Boden bildet. Zwei kleine Lederstückchen bilden Lasche und Riegel für den Verschluss, ein Lederband (an den Seitenteilen angenietet) den Tragriemen.
Systematik
Puppenzubehör