Sammlung

Dirndlkleid mit Schürze für Puppe

Künstler/in
Entwurf und Ausführung: München-Pasing Hansi Moden
Entstehung
München
Datierung
zwischen 1950 und 1960
Material
Baumwolle, gewebt, bedruckt, genäht (maschinell); Litze: Baumwollgarn, geflochten, Baumwollle, Spitze; Knöpfchen: Kunststoff
Maße
Kleid: H. 21,5 cm, B. 22 (ausgebreitet), L. (Ärmel) 7,5 cm; Schürze: H. 9,5 cm, B. (Bund) 9,5 cm, B. (mit Schürzenbändern) 22 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2005/231.28-29
Bezug
Zugang
Geschenk 2004, Privatbesitz

Dirndlkleid mit rotgrundigem, weißgeblümten Oberteil mit kurzen Puffärmeln und weiß-blau kariertem Röckchen; dazu eine weiße Schürze mit querlaufender Musterung in Blau und Rot.
Oberteil mit echten Wiener Nähten, die mit feiner weißer Zackenlitze besetzt sind; Halsausschnitt mit hellblauer Spitze eingefasst. Knopfleise in der vorderen Mitte mit vier farblosen Knöpfchen.
Rock in der Taille in Falten gelegt; 1 cm über dem Saum rundum mit weißer Zackenlitze benäht.
Schürze: auf weißem Grund wechseln sich drei Musterstreifen aus stilisierten blauen und roten Blümchen mit zwei blauen (Punkte-)Linien ab. Das Schürzenband wird rechts in der Taille mit einem durchsichtigen Knöpfchen verschlossen.

Systematik

Puppenkleidung

Weitere Werke