Sammlung
Unterrock mit Spitze, Tüll und Satinbändern
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- –
- Material
- Oberstoff: Seide (beigefarben), genäht (maschinell), genäht (manuell), Baumwolle, Spitze (maschinell), Baumwolle, Tüll; Saumfutter und Zwischenfutter: Baumwolle
- Maße
- L. 96 cm, U. (Taille) (ca.) 69 cm, W. (Saum) (ca.) 286 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2005/240
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 2002, Privatbesitz
Der Unterrock wurde aus beigefarbener Seide gefertigt. Er wird von 3 umlaufenden Einsätzen von cremefarbener Spitze (Blüten mit einfachen, stilisierten Blattranken, ca. 3 cm breit) in vier Segmente unterteilt. Das oberste Segment am Bund des Rockes scheint ursprünglich rund zu geschnitten zu sein, die unteren Segmente sind schräg zum Fadenlauf zugeschnitten, dadurch ergeben sich schräge Anschlussnähte in den entsprechenden Segmenten. Das oberste Segment wurde in unregelmäßige Falten und mit einem Abnäher an den Bund genäht, Am unteren Abschluß wurde umlaufend eine ca. 4,3 cm breite Falte abgenäht, direkt daran schließt die erste Spitze an. Das zweite Segment wurde an der oberen Kante in regelmäßigen Abständen mit feinen, senkrechten Biesen abgenäht./Kamann, Bettina, 2005.07.12
Das dritte Segment wurde glatt an die Spitze angesetzt, die untere Hälfte ist mit vier umlaufenden Biesen ausgeziert. Das vierte Segment wurde wie das zweite mit feinen Biesen an die Spitze genäht. Ca. 18,5 cm unterhalb des letzten Spitzeneinsatzes wurde leicht gereihter Tüll, und auf den Tüll selbst insgesamt vier Satinbänder angesetzt, ebenfalls gereiht und nur mit der oberen Kante befestigt. Die Satinbänder sind per Hand aufgenäht./Kamann, Bettina, 2005.07.12
Auf der Innenseite des Saumes ist ein helles Besenband und ein ca. 6 cm breites Saumfutter angearbeitet, als Zwischenfutter wurde ein locker gewebter, geleimter Baumwollstoff verwendet. Der Rock ist hinten zu schließen. Am vermutlich erneuerten Bund aus Saumfutter wurden hierfür 2 Haken und Ösen befestigt. Der ca. 25 cm lange Rockschlitz trägt keine Verschlüsse./Kamann, Bettina, 2005.07.12
Material: Oberstoff: Seide; Spitze: Baumwolle; Tüll: Baumwolle; Saumfutter: Baumwolle; Zwischenfutter: Baumwolle/Kamann, Bettina, 2005.07.12
Das dritte Segment wurde glatt an die Spitze angesetzt, die untere Hälfte ist mit vier umlaufenden Biesen ausgeziert. Das vierte Segment wurde wie das zweite mit feinen Biesen an die Spitze genäht. Ca. 18,5 cm unterhalb des letzten Spitzeneinsatzes wurde leicht gereihter Tüll, und auf den Tüll selbst insgesamt vier Satinbänder angesetzt, ebenfalls gereiht und nur mit der oberen Kante befestigt. Die Satinbänder sind per Hand aufgenäht./Kamann, Bettina, 2005.07.12
Auf der Innenseite des Saumes ist ein helles Besenband und ein ca. 6 cm breites Saumfutter angearbeitet, als Zwischenfutter wurde ein locker gewebter, geleimter Baumwollstoff verwendet. Der Rock ist hinten zu schließen. Am vermutlich erneuerten Bund aus Saumfutter wurden hierfür 2 Haken und Ösen befestigt. Der ca. 25 cm lange Rockschlitz trägt keine Verschlüsse./Kamann, Bettina, 2005.07.12
Material: Oberstoff: Seide; Spitze: Baumwolle; Tüll: Baumwolle; Saumfutter: Baumwolle; Zwischenfutter: Baumwolle/Kamann, Bettina, 2005.07.12
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Rock (Frauen)