Sammlung

Anziehpuppe: Junge Dame aus Karton mit 6 austauschbaren Kleidungsstücken

Künstler/in
Entstehung
Deutschland (?)
Datierung
um 1900
Material
Karton, Chromolithografie, geprägt, konturgestanzt
Maße
Figur: H. 26 cm, B. 11 cm; Kleidungsstücke: H. (max.) 23,5 cm, H. (min.) 16,5 cm, B. (max.) 19 cm, B. (min.) 10 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2005/258.1-7
Bezug
Zugang
Geschenk 2005, Privatbesitz

Figur und Kleidungsstücke sind aus kräftigem Karton in ihren Konturen ausgestanzt und auf ihren Schauseiten chromolithographisch bedruckt. Die Figur, eine junge Dame vorstellend, hat unter dem Kinn einen Einsteckschlitz, die Kleidungsstücke haben am Halsausschnitt entsprechende Laschen, die hier eingesteckt werden. Die Wechselkleidung verdeckt die Figur mit Ausnahme des Kopfes vollständig.
1. Junge Dame in bläulichem Unterkleid, das auf den Schultern nur von zwei Bändchen gehalten wird.
2. Grünes Abendkleid mit tiefem Dekolletée, das rechts auch Schulter und Oberarm zu großen Teilen freiläßt, rechts mit Rosengarnitur.
3. Hochgeschlossenes, langärmeliges lila Kleid mit breitem weißem Rüschen-Schulterkragen und mit weißen Rüschen am Saum, an den Manschetten und etwas unter Hüfthöhe am Rock. Lila Gürtel- und Halsschleife.
4. Hochgeschlossenes, langärmeliges rosa Kleid mit breitem weißem Rüschen-Schulterkragen, der von einem weißen Hemdkragen gefülltwird. Rosarote Schleife um die Taille.
5. Langärmeliges grünes Winterkostüm mit glockenförmigem Rock und körpernah-tailliert geschnittenem kurzen Jäckchen, dessen Unterkante geboge gestaltet ist. Breiter dunkelgrüner Samtkragen; grüne Halsschleife.
6. Hochgeschlossenes, langärmeliges, weißes, schlichtes Kleid mit breiter weißer Schulter- und Dekolletée-Partie aus Spitze, darüber Stehkrägelchen mit Blütengarnitur; am Saum eine breite Rüsche; Brautschleier von der Schulter herabfallend und das Kleid umschließend.
7. Hochgeschlossenes cremefarbenes Mäntelchen mit breitem, dreistufigen Schulterkragen. über dem ein Pelzkrägelchen sitzt. Die Dreistufigkeit als Dekorform wiederholt sich am Saum und an den Manschetten.

Systematik

Puppe

Weitere Werke