Sammlung

Spielzeug-Ewig-Licht-Ampel

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
um 1910
Material
Zinn, Blei, gegossen
Maße
H. (mit Ketten) 12,3 cm, H. (Gefäß allein) 2,7 cm, Dm. (Gefäß) 2,3 cm, Dm. (mit Henkeln) 4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2005/261.28
Bezug
Zugang
Geschenk 2005, Privatbesitz

Zinngegossenes Gefäß in gedrückter Kugelform, an drei Ketten hängend; im Miniaturformat.
Das Gefäß hat gedrückte Kugelform, eine mehrfach profilierte Wandung und läuft an der Unterseite in einem Zierknopf mit Öse aus; oberseits eine kleine Öffnung mit wulstigem Rand. Drei ausladende ohrenförmige Henkel sind in gleichmäßigen Abständen an die Wandung gelötet, hier sind amn Ösen Kettchen eingehängt, die das Gefäß tragen. An ihrem oberen Ende werden die Kettchen von einer kleinen deckelförmigen Halterung mit bekrönender Öse gefasst.

Systematik

Spielzeug

Weitere Werke