Sammlung

Sammelkarten: Liebig Company's Fleisch-Extract

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1910
Material
Papier, kartoniert, Farblithografie
Maße
H. 10,2 cm, B. 7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2005/314.1-22
Bezug
Zugang
Geschenk 2004, Privatbesitz

Karten vorderseits mit buntem Bildmotiv und stets mit Liebig-Fleisch-Extract-Dose in einer Ecke, rückseits mit Reklametexten oder Kochrezept bedruckt, meist zusätzlich mit schmückendem Kleinbildchen; 22 Karten aus acht verschiedenen Motiv-Serien.
Karten 1-5 je mit Blumenwiese in der ein Mädchen oder Knabe mit Liebig-Fleisch-Extract-Dose unter dem Arm steht, Bildunterschrift "Jüngstes Küchenaufgebot" (bei 5 "Kleines Volk").
Karten 6-9 je mit kindlichem Liebespaar in freier Natur und passendem Vers dazu ; Rückseite mit Kochrezept.
Karten 10-14 je mit griechisch anmutender junger Dame als Allegorie auf Errungenschaften durch Naturwissenschaft und Technik: Die Farben-Photographie, das elektrische Licht, die Luftschiffahrt, die Kriegsmarine, der Fernsprecher.
Karten 15-18 je mit junger Frau und entsprechender Szenerie als Allegorien auf menschliche Betätigungsfelder: Landwirtschaft, Wissenschaft, Schifffahrt, Gewerbe.
Karte 19 mit Segelschiff unter deutscher Flagge und Fleisch-Extract-Werbung auf dem Segel.
Karte 20 zeigt in der oberen Hälfte zwei Fasanen auf einem Friedhof, darunter Blick in eine Küche, in der zwei Frauen einen Fasan zubereiten. Beschriftung und Text in franzöischer Sprache.
Karte 21 zeigt verschiedene Entenrassen auf einer Wiese am See; Benennung der Enten auf der Rückseite.
Karte 22 zeigt den ersten Akt aus Wagners Oper Lohengrin "Das Gottesgericht"; auf der Rückseite ein Rezept für Gemüsepürée-Suppen.

Systematik

Karte

Weitere Werke