Sammlung
Frauenschürze
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1. Drittel 19. Jh.
- Material
- Oberstoff: Leinen, Leinwandbindung; Bund: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Leinen, Flachstich, Baumwolle, Knötchenstich; Bindebänder: Baumwolle, Geflecht
- Maße
- L. 75 cm, B. (Bund) 56,5 cm, B. (Saum) 270 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/463
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: leicht ausgestellte Form des Schürzenteils mit zwei Seitennähten und zwei rückwärtigen Teilungsnähten
Verarbeitung: Die Schürze wurde aus einem Chemisenkleid gefertigt. Die Säume sind doppelt eingeschlagen. Am Schürzenbund aus zwei Gewebelagen ist am rechten Ende ein Knopfloch eingearbeitet, links war entsprechend ein Knopf angenäht.
Muster Stickerei: gerade verlaufende stilisierte Blumenranke; darüber zwei waagrecht verlaufende, sich kreuzende Wellenranken, aus denen links und rechts vor der Seitennaht jeweils eine Wellenranke gerade nach oben verläuft; zwischen diesen beiden senkrechten Ranken einige Streublumen über das Mittelfeld verteilt; in Weiß und Crème
Verarbeitung: Die Schürze wurde aus einem Chemisenkleid gefertigt. Die Säume sind doppelt eingeschlagen. Am Schürzenbund aus zwei Gewebelagen ist am rechten Ende ein Knopfloch eingearbeitet, links war entsprechend ein Knopf angenäht.
Muster Stickerei: gerade verlaufende stilisierte Blumenranke; darüber zwei waagrecht verlaufende, sich kreuzende Wellenranken, aus denen links und rechts vor der Seitennaht jeweils eine Wellenranke gerade nach oben verläuft; zwischen diesen beiden senkrechten Ranken einige Streublumen über das Mittelfeld verteilt; in Weiß und Crème
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Schürze