Sammlung

Frauentrachtenhaube

Künstler/in
Entstehung
Datierung
1. Viertel 19. Jh.
Material
Oberstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Futterstoff: Baumwolle, Leinwandbindung; Stickerei: Leinen, Tambourstickerei, Ajourstickerei; Randbesatz: Leinen, Drehergewebe; Durchzugsbändchen: Leinen, Leinwandbindung
Maße
L. (max.) 36 cm, B. (max.) 32 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/469
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Schnittform: Kopfteil oben rund geschnitten und angereiht in einen schmalen Rand gefasst, der sich an seinem vorderen Ende zu den Seiten hin rund verbreitert; daran angesetzt ein doppelter, stufig geschnittener Besatz, der sich zu den Seiten hin ebenfalls rund verbreitert und dort angereiht ist; unterer Abschluss des Kopfteils ist gerade.
Verarbeitung: unterer Rand des Kopfteils ist doppelt eingeschlagen als Tunnel gearbeitet, durch den ein schmales Bändchen gezogen ist; der vordere Rand ist mit dickem Baumwollgewebe gefüttert. Der stufig geschnittene Gazebesatz ist jeweils mit einem doppelt eingeschlagenen Saum ausgestattet.
Muster Stickerei: Streublumen (vier verschiedene Einzelmotive)
Dekoration: Kopfteil und Rand sind bestickt.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube

Weitere Werke