Sammlung
Frauentrachtenhaube
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 4. Viertel 19. Jh.
- Material
- Oberstoff des Kopfteils: Leinen, Leinwandbindung; Stickerei: Leinen, Flachstich, Rückstich, Stielstich, Weißstickerei, Ajourstickerei, Lochstickerei; Oberstoff der Bindebänder: Leinen, Leinwandbindung; Spitzenborte des Kopfteils: Leinen, Klöppelspitze; Spitzenborte der Bindebänder: Leinen, Klöppelspitze
- Maße
- H. (max., mit Bändern) 87 cm, H. (Haube) 25 cm, L. (Bänder) 68 cm, B. (Haube) 19 cm, B. (Bänder) 12 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 96/468
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Schnittform: rundes Kopfteil, das um das Gesicht angereiht in einem nach vorn breiter werdenden Rand und in der Nackenpartie angereiht in einem schmalen geraden Bund endet; je ein schmaler Abnäher seitlich am vorderen Rand; darüber an der Stirnpartie eine doppelte Rüsche. An die Enden des vorderen Randes ist je ein langes, 6 cm breites Bindeband angenäht.
Verarbeitung: Der Bund im Nacken ist aus doppelter Lage Oberstoff als Tunnel gearbeitet.
Muster Stickerei: Blume mit je zwei Blüten und gefiederten Blättern in senkrechter Reihung; Muster Spitze (Kopfteil): stilisierte Blüte mit drei Blättchen zwischen zwei stilisierten Knospenmotiven; Muster Spitze Bindebänder: stilisierte Blüte zwischen drei kleinen Kreisen, darunter doppelter Bogen
Dekoration: Das Kopfteil ist mit breitem Stickereistreifen verziert; dieser Streifen wird flankiert von je zwei aufgesetzten Spitzenrüschen. An jede der ganz schmalen Rüschen aus Oberstoff ist eine Spitzenborte angenäht; auch die Ränder der Bindebänder sind mit einer Spitzenborte besetzt.
Verarbeitung: Der Bund im Nacken ist aus doppelter Lage Oberstoff als Tunnel gearbeitet.
Muster Stickerei: Blume mit je zwei Blüten und gefiederten Blättern in senkrechter Reihung; Muster Spitze (Kopfteil): stilisierte Blüte mit drei Blättchen zwischen zwei stilisierten Knospenmotiven; Muster Spitze Bindebänder: stilisierte Blüte zwischen drei kleinen Kreisen, darunter doppelter Bogen
Dekoration: Das Kopfteil ist mit breitem Stickereistreifen verziert; dieser Streifen wird flankiert von je zwei aufgesetzten Spitzenrüschen. An jede der ganz schmalen Rüschen aus Oberstoff ist eine Spitzenborte angenäht; auch die Ränder der Bindebänder sind mit einer Spitzenborte besetzt.
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Haube