Sammlung

Ferdinand von Miller d.Ä. (Relief)

Künstler/in
Modell: Ferdinand von Miller d.J., Herstellung: Königliche Erzgießerei München
Entstehung
München
Datierung
1906 (oder früher)
Material
Bronze, gegossen, patiniert
Maße
Dm. 45,7 cm, H. (Rand) 2,8 cm, G. 10,12 kg
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 54)
Inventarnummer
2006/210
Bezug
Zugang
Ankauf 2006

Der Bildhauer und Bronzegießer Ferdinand von Miller gehörte zu den herausragenden Persönlichkeiten im Münchner Kunstleben des 19. Jahrhunderts. Er wurde 1844 zum Inspektor der Königlichen Erzgießerei ernannt. Unter seiner Führung entwickelte sich das Unternehmen zu einem wirtschaftlich erfolgreichen Exportbetrieb, der weit über das Königreich hinaus die ganze Welt mit Denkmälern belieferte.

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2006-2007, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 28 (mit Abb.)

BV011381041
Zum Vergleich: Das Grabmal Ferdinand von Millers auf dem Alten Südlichen Friedhof, in: Zeitschrift des Kunst-Gewerbe-Vereins in München, 1894, S. 108, Abb. Taf. 47

BV011584413
Zum Vergleich: Fritz von Miller, Ferdinand von Miller sen., der Erzgießer. Sein Lebensbild, dessen Enkeln und Enkelkindern erzählt, 2. Auflage, München 1979, Abb. S. 190

BV021699896
Zum Vergleich: Ausst.-Kat. Stadtmuseum Fürstenfeldbruck, 24. Mai 2006 - 01. Oktober 2006: Die Millers. Aufbruch einer Familie, Angelika Munddorff, Eva von Seckendorff (Hrsg.), München 2006, Abb. 20, Kat.-Nr. 121

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief

Weitere Werke