Sammlung

Zopfperücke

Künstler/in
Entstehung
Datierung
um 1900 (?)
Material
Tressen: Menschenhaar (grau), Leinen, Tressen auf Zwirn Rosshaar (grau), Leinen, Tressen auf Zwirn ; Montur: Baumwolle, Maschinentüll; Monturband: Leinen, Leinwandbindung; Spiralfedern der Zugvorrichtung: Messing; Versteifung: Metallstäbchen; Zopfumwicklung: Seide, Köperbindung 2/2, S-Grat
Maße
Perücke: L. (gesamt) 60 cm; Montur: L. (von der Stirn zur Nackenspirale) 33 cm, W. (von Schläfe zu Schläfe) 36,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/439
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Die Montur ist mit Tressen benäht. Die Vorrichtung zur Straffung im Nacken besteht aus zwei Spiralfedern. Die Versteifung hat acht Metallstäbchen, die 5-8 cm lang sind./Eichler, Hanne, 2006.11.30

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Perücke

Weitere Werke