Sammlung

Aktenmappe von Maximilian Graf von Montgelas

Künstler/in
Garnesson
Entstehung
Paris, Frankreich
Datierung
nach 1809
Material
Leder, grün, Goldprägung, chagriniert, Seide (Kordel), Karton; Schloss, Beschläge: Messing, vergoldet
Maße
H. 33 cm, B. 49 cm, T. (geschlossen) 4 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2006/239
Bezug
Zugang
Überweisung 2006

Die große Aktenmappe ist aus grünem Leder mit geprägtem Strichelmuster hergestellt. Die Seitenwände in Ziehharmonikafaltung sorgen dafür, dass je nach Inhalt die Mappe geräumiger werden konnte; zur Weitenregulierung ist hier jeweils eine grüne Kordel durchgezogen. Entsprechend weist das mit einem Schlüssel versehene Schloss mit lyraförmiger Plakette fünf übereinander angeordnete Schlitze auf, um auch der geschwungenen Klappe bei vollem Portefeuille zusätzliche Weite zu geben. Unter dem Schloss erscheint groß der in Gold eingeprägte Namenszug »AU COMTE DE MONTGELAS«. 1809 war Freiherr von Montgelas in den Grafenstand erhoben worden. Die unteren Ecken der Aktenmappe sind mit verzierten Beschlägen geschützt. Als Futter des Portefeuilles dient grüner Seidenmoiré, die Klappe und die Ränder sind innen mit rotem Leder besetzt. Das Tascheninnere ist mit sechs Trennfächern gearbeitet. Zusätzlich ist hinten eine große Tasche mit Klappe und Einstecklasche aus grünem Leder angebracht, die von einer weiteren, rechteckigen Klappe aus rotem Leder bedeckt wird. Alle Lederteile sind mit zierlichen, antikisierenden Blattranken in Goldprägung dekoriert. Auf der Innenseite der Klappe erscheint in Gold der Herstellervermerk »Garnesson, AU PALAIS ROYAL.« Insgesamt ist die Ausführung sehr durchdacht und äußerst elegant. Eine ebenfalls von Garnesson aus schwarzem Leder gefertigte Aktenmappe aus dem Besitz eines königlichen Kommissars in Frankreich aus der Zeit um 1815 bis 1830 befindet sich im Museo Stibbert in Florenz (Kat. Florenz 1988, S. 33, Nr. 76).

BV010914999
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz und Gotische Halle, Ansbach, 01. Oktober - 17. November 1996 (Bayerische Staatskanzlei, München, 03.12.1996 - 02.02.1997): Bayern entsteht. Montgelas und sein Ansbacher Mémoire von 1796 Katalog zur Ausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Hauptstaatsarchiv in Ansbach und München 1996/97, Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur 32/96, Michael Henker, Margot Hamm, Evamaria Brockhoff (Hrsg.), Regensburg 1996, S. 138-140, Kat.-Nr. Nr. 86

BV021532816
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Residenz München, 30. März 2006 - 30. Juli 2006: Bayerns Krone 1806. 200 Jahre Königreich Bayern, Johannes Erichsen, Katharina Heinemann (Hrsg.), München 2006, S. 161, Kat.-Nr. 36

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2006-2007, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 21-26

BV040953644
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 11. April 2013 - 25. August 2013: Taschen. Eine europäische Kulturgeschichte 1500-1930, Bd. 1-2, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2013, S. 189-190, Kat.-Nr. 109

Systematik

Behältnis [Behälter] - Tasche

Weitere Werke