Sammlung
Girandolen zum Collier (zwei Stück)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Süddeutschland (wohl)
- Datierung
- um 1760/1770
- Material
- Medaillons: Email; Fassung: Silber; Steinbesatz: Granat, Rubin, Topas, Glaspastenstein
- Maße
- Anhänger 1: L. 4,7 cm, B. 3,3 cm, T. (ca.) 1 cm; Anhänger 2: L. 4,7 cm, B. 3,4 cm, T. (ca.) 1 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (Saal 87)
- Inventarnummer
- 96/472.3-4
- Bezug
- –
- Zugang
- Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris
Form: Girandole aus einem großen Ornamentglied und einem tropfenförmigen Emailmedaillon-Anhänger; oben an der Rückseite ein langer Haken
Motive: (Emailmedaillons) ein junger Mann bzw. eine junge Frau in Maskenkostüm; (Ornamentglieder) zentraler roter Cabochon, umgeben von zwei gekreuzten, stilisierten Zweigen, davon ausgehend vier stilisierte Zweige, an den beiden oberen je ein tropfenförmiger roter Cabochonanhänger, die Zweige alle aus roten und orangen Steinen
Motive: (Emailmedaillons) ein junger Mann bzw. eine junge Frau in Maskenkostüm; (Ornamentglieder) zentraler roter Cabochon, umgeben von zwei gekreuzten, stilisierten Zweigen, davon ausgehend vier stilisierte Zweige, an den beiden oberen je ein tropfenförmiger roter Cabochonanhänger, die Zweige alle aus roten und orangen Steinen
Sammlung
Sammlung Lillian Williams
Systematik
Schmuck - Anhänger