Sammlung

Gürtel mit Federkielstickerei

Künstler/in
Entstehung
Datierung
1836 (?)
Material
Leder, Federkielstickerei; Schließe: Metall
Maße
L. (geöffnet) 122,0 cm, B. (max.) 15,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2007/36
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) 2007, Privatbesitz

Der breite, federkielbestickte und mit einer Zierlasche geschmückte Gürtel ist aus folgenden Teilen zusammengesetzt:
Hauptteil ist ein langrechteckiges Stück Leder, dessen Längskanten so eingeschlagen sind, daß sie entlang der Gürtelmittellinie aneinanderstoßen (Gürtelinnenseite). Das Gürtelband nimmt an Breite vom einen Ende zum anderen von 12 auf 15 cm zu, wobei das breite Endstück in zwei Quetschfalten gelegt ist; angenäht sind an diesem Ende eine kleine Lederzunge, die die Gürtelschnalle trägt sowie darüber eine lanzettförmige lange Zunge, die in die Gegenrichtung umgeschlagen und mit Federkielstickerei verziert ist. An das andere Gürtelende ist eine mit Mittelsteifen verstärkte längliche Lederzunge mit vier Löchern für den Zungendorn genäht, eingestickt ist quer die Zahl 1836.
Die Zierlasche mit Randborte ist mit den Buchstaben JM W bestickt, zwischen dem M und dem W mit einem simplen Krönchen über gekreuzten Zweigen.

Systematik

Gürtel

Weitere Werke