Sammlung
Maske: Groteskgesicht
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- zwischen 1900 und 1920 (?)
- Material
- Maske: Holz, geschnitzt, gefasst; Kopftuch: Baumwollköper (?), bedruckt, aangenagelt
- Maße
- H. 31,0 cm, B. 18,0 cm, T. 16,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2007/18
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung 2007, Museum Fünf Kontinente, München
Derbere Schnitzarbeit, grob gefaßt und bemalt: Entstelltes anthropomorphes Gesicht in etwa anderthalbfacher natürlicher Größe mit asymmetrischen Zügen und einem zahnlosen, bananenförmigen Mund; ein an den Rändern angenagelter, rotgemusterter Stoff dient als rahmendes Kopftuch.
Maske mit einem rundlichen Augenloch rechts, und einem spitzoval-senkrechten Augenloch links; ausgeprägte Gesichtsfalten sind um die Augen in konzentrischen Kreisen eingeschnitzt, auf der Stirn in Bogen; schiefe Adlernase.
Fassung: offensichtlich absichtsvoll fleckig, um das Verlotterte des Gesichts zu unterstreichen; Gesichtsfarbe in Beige mit weißlichem Belag, Mund und Augen rot gerändert.
Das Kopftuch ist ein Fetzen eines mit rotem Blattmuster bedruckten Baumwoll(?)köpers, der am Rand mit einer Rüsche besetzt ist.
Maske mit einem rundlichen Augenloch rechts, und einem spitzoval-senkrechten Augenloch links; ausgeprägte Gesichtsfalten sind um die Augen in konzentrischen Kreisen eingeschnitzt, auf der Stirn in Bogen; schiefe Adlernase.
Fassung: offensichtlich absichtsvoll fleckig, um das Verlotterte des Gesichts zu unterstreichen; Gesichtsfarbe in Beige mit weißlichem Belag, Mund und Augen rot gerändert.
Das Kopftuch ist ein Fetzen eines mit rotem Blattmuster bedruckten Baumwoll(?)köpers, der am Rand mit einer Rüsche besetzt ist.
BV023950037
Zum Objekt: Karl Meuli, Schweizer Masken, Zürich 1942, S.23, Abb. Abb. 14-19
Systematik
Maske