Sammlung
Maske: Junger Mann
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- um 1900 (?)
- Material
- Holz, geschnitzt, gefasst
- Maße
- H. 20,5 cm, B. 14,5 cm, T. 11,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2007/23
- Bezug
- –
- Zugang
- Überweisung 2007, Museum Fünf Kontinente, München
Schnitzarbeit in natürlicher Größe: Gesicht eines jungen Mannes mit angeschnitztem gesträhnten Haar über der niedrigen, leicht gerunzelten Stirn; der schwach geöffnete Mund zeigt am Oberkiefer vier Zähne. Karamelfarbenes Inkarnat.
Große mandelförmige Augenlöcher, Brauen mit kräftigem schwarzen Strich dargestellt. Die gerade Nase geht an ihrer Wurzel ohne Knick in die Stirn über. Der kleine, leicht grinsende Mund war hellrot umrändert und ist von Mundwinkelfalten flankiert; Kinn mit Grübchen.
Relativ dünnschalige Maske, die sich auch zu längerem Tragen eignet. Ein Scheitelloch sowie seitliche Löcher dienen zur Befestigung eines Halterungsbandes.
Große mandelförmige Augenlöcher, Brauen mit kräftigem schwarzen Strich dargestellt. Die gerade Nase geht an ihrer Wurzel ohne Knick in die Stirn über. Der kleine, leicht grinsende Mund war hellrot umrändert und ist von Mundwinkelfalten flankiert; Kinn mit Grübchen.
Relativ dünnschalige Maske, die sich auch zu längerem Tragen eignet. Ein Scheitelloch sowie seitliche Löcher dienen zur Befestigung eines Halterungsbandes.
Systematik
Maske