Sammlung

Farbdruck, gerahmt: Maria von der Immerwährenden Hilfe

Künstler/in
Entstehung
Deutschland
Datierung
um 1920 (?)
Material
Druck: Papier, Karton, Chromolithografie, Hinterglasbemalung; Rahmung: Glas, Draht, Blech, gedrückt
Maße
Dm. 30,0 cm, T. 0,7 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2007/70
Bezug
Zugang
Geschenk 2007, Privatbesitz

Kreisrundes, verglastes Wandbild mit schmalem, genopptem Blechrahmen: Eine Chromolithographie hinter Glas zeigt in Halbfigur eine Maria mit Kind, umgeben von einem 4,5 cm breiten, auf die Rückseite der Scheibe gemalten Passepartout, das von Weiß in Rot übergeht.
Ein Brustbild von Maria mit dem Jesuskind auf dem linken Arm füllt den größten Teil der Bildfläche. Zu beiden Seiten ihres Kopfes sind zwei kleine Engel (Halbfiguren im Dreiviertelprofil) in roten und grünen Gewändern dargestellt, der linke hält Lanze und Essigschwamm in den Händen, der rechte hält ein russisches Kreuz. Maria und das Kind tragen beide reich verzierte Kronen und haben große gelbe, scheibenförmige Nimben mit goldenen Ornamenten. Die Gesichter sind im Dreiviertelprofil dargestellt, das linke Ohr ist jeweils zu sehen.
Die Mutter trägt einen blauen Umhang, der auch Kopf und Haar bedeckt, der Knabe ein grünes Kleidchen und einen honiggelben Umhang; er hat seinen Kopf über die linke Schulter nach rückwärts gewandt, seine Hände liegen in der rechten Hand Marias. Glimmereinlagen verzieren Teile von Gewandausschnitt und -rändern.

Systematik

Druckgrafik

Weitere Werke