Sammlung

Kastenbild: Maria in Neukirchen bei hl. Blut

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland
Datierung
Ende 19. Jh.
Material
Inneneinrichtung: Textil, Papier, Goldprägepapier, Lithografie, koloriert (manuell); Rahmung: Glas, Karton, Papier, geklebt
Maße
H. 18,5 cm, B. 15,5 cm, T. 2,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2007/84
Bezug
Zugang
Geschenk 2007, Privatbesitz

Verglastes Kastenbild ohne Rahmen, mit einfassender Goldprägeborte: Eine oval beschnittene handkolorierte Lithografie zeigt das Mariengnadenbild von Neukirchen, dem ein Hussit den Schädel spaltet; alle Innenflächen sind mit Goldprägepapier bezogen, das Bild ist von einer Kunstblumengirlande umgeben und mit einer gedruckten Bildunterschrift versehen.
Das Kästchen hat einen ausgeprägt trapezförmigen Querschnitt. Die Mitte der kleinen Rückwand ist mit dem Bildoval beklebt, die Blumengirlande verläuft entlang ihrer Kanten. Das Blattgrün besteht aus streifig geschnittenem Papier, weiße, lachsfarbene und königsblaue Textilblütchen sind darin befestigt.
Rückwand mit Blättern aus einem Buch verklebt; mit Aufhängeöse.

Systematik

Kastenbild, Materialbild

Weitere Werke