Sammlung

Tierfigur: Heiliggeisttaube

Künstler/in
Hersteller: Erasmus Glas
Entstehung
Itter (bei Wörgl), Tirol, Österreich
Datierung
zwischen 1970 und 1980
Material
Gefieder: Fichtenholz, gesägt, gespalten, geleimt; Körper: Holz, geschnitzt
Maße
L. 31,0 cm, B. 24,0 cm, T. 9,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2007/112
Bezug
Zugang
Geschenk 2007, Privatbesitz

Vogel mit aufgefächertem Flügel- und Stoßgefieder, das in Schnitz-, Säge- und Klebarbeit aus Holz hergestellt ist; Vogelkörper simpel geschnitzt mit eingefugtem Halterungsklötzchen für die hier angeklebten Holzspan-Federn.
Gefieder fächerförmig aus kräftigen Holzspanfedern zusammengesetzt. Diese sind durch Abspalten dünner Schleiße von einem in passender Umrissform zugerichteten Holzklotz hergestellt. Jede Feder hat Pfeilform: der Pfeilschaft hat langgestreckt sechseckigen Umriss, die Pfeilspitze ist dreieckig. Die Federn sind miteinander verzahnt und verleimt. Mit Aufhängeschnur.

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Tier)

Weitere Werke