Sammlung

Gipsmodell einer Gedenkmedaille für die Weimarer Nationalversammlung (RS)

Künstler/in
Heinrich Waderé
Entstehung
München
Datierung
1919
Material
Gips, gegossen
Maße
Dm. 8,2-8,3 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2007/132.2
Bezug
Zugang
Vermächtnis 2010, Aus dem Nachlass Heinrich Waderé, München

Auf neutralem Fond in der Mittelachse Liktorenbündel, flankiert von zweizeiligem Schriftzug: NATIONALVER. SAMMLUNG / WEIMAR 31 JULI 1919. Umschrift: DAS DEUTSCHE REICH IST EINE REPUBLIK DIE STAATSGEWALT GEHT VOM VOLKE AUS. Auf den Rückseiten der beiden Hälften alte Beschriftung unter Gipsschrift, kaum leserlich: (recto) eingeritztes Hakenkreuz (Swastika), (verso) in Mitte großes Hakenkreuz (Swastika), darüber, flankierend und darunter Schrift./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.02.22

BV002567270
Zum Objekt: Die christliche Kunst 17. Jg., 1920/1921, Abb. S. 104

BV037363371
Zum Objekt: Dissertation, Yvette Deseyve, Heinrich Waderé (1865-1950). Leben und Werk eines Münchner Bildhauers Phil. Diss., München 2007, WV 367

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2006-2007, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 40

BV036585485
Zum Objekt: Werksverzeichnis, Yvette Deseyve, Heinrich Waderé (1865-1950). Ein Münchner Bildhauer der Prinzregentenzeit (Wiener Schriften zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Bd. 4), Wien 2011, WV 322 (mit Abb.)

Sammlung

Sammlung Waderé

Systematik

Abzeichen - Medaille

Weitere Werke