Sammlung
Medaille zum 250-jährigen Jubiläum des Königlich Bayerischen 2. Chevaulégers Regiments "Taxis" mit Bildnis des Kurfürsten Max Emanuel
- Künstler/in
- Entwurf: Heinrich Waderé, Ausführung: Bayerisches Hauptmünzamt
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1932
- Material
- Silber, geprägt
- Maße
- Dm. 3,6 cm, H. (mit Öse) 4,8 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2007/140
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 2010, Aus dem Nachlass Heinrich Waderé, München
Kreisrunde Medaille mit Öse. Auf neutralem Fond im Relief Brustbildnis des Kurfürsten Max II. Emanuel mit Goldenem Vlies. Unter dem Büstenabschnitt Lorbeerzweig, zwischen dessen Blättern das Monogramm H W steht. Umschrift: CHURFÜRST MAX II. EMANUEL./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.02.19
Recto: Auf neutralem Fond im Relief kreuzen sich ein Lorbeerzweig und ein Degen, flankiert von den Jahreszahlen 1682 und 1932. Umschrift: KGL. BAYR. 2 CHEVAULEGERS REGIMENT "TAXIS". Auf dem Rand: BAYR. HAUPTMÜNZAMT./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.02.19
Recto: Auf neutralem Fond im Relief kreuzen sich ein Lorbeerzweig und ein Degen, flankiert von den Jahreszahlen 1682 und 1932. Umschrift: KGL. BAYR. 2 CHEVAULEGERS REGIMENT "TAXIS". Auf dem Rand: BAYR. HAUPTMÜNZAMT./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.02.19
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2006-2007, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 40
BV036585485
Zum Objekt: Werksverzeichnis, Yvette Deseyve, Heinrich Waderé (1865-1950). Ein Münchner Bildhauer der Prinzregentenzeit (Wiener Schriften zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Bd. 4), Wien 2011, WV 329 (mit Abb.)
Sammlung
Sammlung Waderé
Systematik
Abzeichen - Medaille