Sammlung
Deckelpokal in Akeleiform
- Künstler/in
- Karl Winterhalter (Werkstatt)
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1904
- Material
- Silber
- Maße
- H. 32,2 cm, Dm. (Fuß) 6,5 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2007/156
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 2010, Aus dem Nachlass Heinrich Waderé, München
Fuß mit sechs Buckeln auf kreisförmigem abgetreppten Ring. Zwischen Fuß, Schaft und Cuppa vermittelt je ein Kranz aus geschnittenen Blattranken. Sechseckiger Schaft mit Buckelzier und drei S-förmigen Spangen, an denen je ein Wappenschild herabhängt: 1. Schild in stilisierter Herzform, von Silberdraht gerahmt, Inschrift: Herrn Professor / H. WADERE / in dankbarer / Verehrung; 2. stilisierter Herzschild mit Inschrift: Von der / Alpenvereinssektion / München / 1904; 3. von einem wellenförmigen Band bekrönter Schild mit Edelweiß und drei Kreisen mit Buchstaben: D, OE, H (nicht näher bestimmmbar). Cuppa mit zwei korrespondierenden Buckelreihen, die oberen Buckel größer als die unteren; breiter, geweiteter Lippenrand. Gewölbter Deckel mit Buckelzier und aufgesetztem Blumenstrauß (in der Art des Nürnberger Schmeck). Auf den Deckelrand aufgelegt umlaufender tordierter Silberdraht. Marken am Fußring: Münchner Kindl, 800, Firmenmarke von Karl Winterhalter (verschlagen)./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.02.25
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2006-2007, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 40
Sammlung
Sammlung Waderé
Systematik
Gefäß - Pokal