Sammlung
Walzenkrug mit Deckel und kurbayerischem Wappen
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- –
- Datierung
- 1824 (?)
- Material
- Fayence, Zinn
- Maße
- H. 23 cm, Dm. (Boden) 11,9 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2007/164
- Bezug
- –
- Zugang
- Vermächtnis 2010, Aus dem Nachlass Heinrich Waderé, München
Zylindrischer Maßkrug mit breitem Bandhenkel und Zinnmontierung. Dekor: Kurbayerisches Wappen (seit 1623), viergeteilt: in den diagonalen Feldern oben links und unten rechts bayerische Rauten, in den Feldern oben rechts und unten links je ein stehender Löwe in manganviolett. Im Herzschild Reichsapfel in gelb. Das Wappen wird von einem Kurhut in manganviolett, gelb und blau bekrönt und seitlich von je einem Palmzweig in kupfergrün gerahmt. Zinnmontierung: profilierter Fuß, einfach abgestufter runder Deckel mit kugelförmiger Handhabe. In den Deckel Monogramm I. E. eingraviert./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.03.03
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2006-2007, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2008, S. 40
Sammlung
Sammlung Waderé
Systematik
Walzenkrug