Sammlung

Kalesche mit angesetzter Halsrüsche und großer Schleife am Hinterkopf

Künstler/in
Entstehung
Datierung
1. Hälfte 19. Jh.
Material
Oberstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Einlage des Vorderrandes: Leinen, Leinwandbindung, beschichtet; Verstärkung des Vorderrandes: Stroh, Geflecht; Randversteifung: Seide, Metalldraht, umwickelt; Bögen: Weidenruten; Bänder, original: Seide, Leinwandbindung; Einlage des Halsbundes: Leinen, Leinwandbindung; Bindebänder: Baumwolle, Spitzgratköperbindung 2/2
Maße
H. 40 cm, B. 31 cm, T. 27 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/490
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: Kalesche in Ziehharmonikafaltung, nach hinten etwas höher werdend; acht Bögen; Hinterkopfteil mit kleinem tropfenförmigem, nach unten spitz zulaufendem Boden, an dem ein breiter, in Falten gelegter Rand angesetzt ist; schmaler Bund; breite, angesetzte Halsrüsche
Verarbeitung: Biesen mit Schnureinlage in den Faltentiefen und an den Rändern der Halsrüsche. Der Vorderrand ist mit beschichtetem Leinen, Strohgeflecht und Draht verstärkt. Das Kopfteil ist mit dunkelbraunem Seidenchiffon gefüttert. Der Bund ist mit Leineneinlage ausgestattet. Ursprünglich war am Rand oben links und rechts je ein Taftband angenäht, mit dem die Kalesche nach vorn gezogen werden konnte. Aus dem gleichen Material war vorn am Hals links und rechts je ein Bindeband angenäht.
Dekoration: Am Hinterkopfteil ist eine große Schleife aus Oberstoff angenäht.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke