Sammlung

Dreispitz

Künstler/in
Entstehung
Datierung
2. Hälfte 19. Jh.
Material
Obermaterial: Wolle Angorakanin, gefilzt; Futterstoff: Seide, Atlasbindung; Einfassband: Seide, Baumwolle, Leinwandbindung; Hutband: Seide, Leinwandbindung; Besatzbändchen: Seide, Atlasbindung; Futterverstärkung: Papier; Schweißband: Leder; Schleife des Schweißbandes: Seide, Geflecht; Ösen: Metalldraht, gebogen
Maße
H. 8,5 cm, B. 32 cm, T. 30,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/506
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: Dreispitz mit rundem Kopfteil und relativ breiter Krempe
Verarbeitung: In das Kopfteil ist Seidenatlas mit Papierverstärkung eingeklebt. An den unteren Rand des Kopfteils ist innen ein ledernes Schweißband mit einer kleinen Tressenschleife angenäht. Der Krempenrand ist mit einem schwarzen Seiden-Baumwoll-Band eingefasst, das mit der Maschine angenäht ist. An jeder der drei aufgeschlagenen Krempenseiten sind innen je zwei Metallösen angenäht.
Dekoration: Als Hutband dient ein schwarzes Seidenband. Darüber waren ursprünglich um den Krempenrand sehr schmale, schwarze Seidenbänden in fünf parallelen Reihen aufgeklebt.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke