Sammlung

Zweispitz eines französischen Beamten

Künstler/in
Entstehung
Paris, Frankreich
Datierung
Mitte 19. Jh.
Material
Obermaterial: Wolle, gefilzt; Futterstoff: Seide, Leinwandbindung; Futterunterlage: Papier; Kokarde: Wolle, Baumwolle, Leinwandbindung; Kordeln: Seide, Baumwolle, Posamentenarbeit; Bänder: Seide, Leinwandbindung, Moiré; Knopf: Metall
Maße
H. 29,5 cm, B. 44 cm, T. 11 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
96/508
Bezug
Zugang
Ankauf 1996, Aus dem Süddeutschen Kunsthandel, Aus der Sammlung Lillian Williams, Paris

Form: Zweispitz zum Zusammenklappen mit rundem Kopfteil und zwei breiten Krempen, die vorn und hinten schmal zulaufen und in nach unten gezogenen Spitzen enden. Die linke Krempe ist höher als die rechte.
Verarbeitung: Das Kopfteil ist mit Papier unterlegt und mit crèmefarbenem Seidentaft gefüttert; unten ist ein breites, ledernes Schweißband angenäht.
Dekoration: Die Besätze befinden sich alle auf der rechten Krempe. Eine Kokarde in den Farben der französischen Trikolore wird von einer Schlaufe aus drei braun-schwarzen Kordeln überfangen, die unten von einem großen Metallknopf gehalten wird. Vorn und hinten ist die rechte Krempe mit je einem schräg verlaufenden Seidenmoiréband belegt.

Sammlung

Sammlung Lillian Williams

Systematik

Kleidung [Bekleidung, Kostüm] - Accessoire - Hut

Weitere Werke