Sammlung
Krippenfiguren (20 Stück) und Zubehör (11 Stück)
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Oberammergau (?), Werdenfelser Land (?)
- Datierung
- 18. Jh.
- Material
- –
- Maße
- –
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2007/206.1-31
- Bezug
- –
- Zugang
- Geschenk 1965, Privatbesitz
Textil bekleidete Figürchen, ihre Körper bestehen aus einem textil umwickelten Drahtgestell, die Köpfe sind aus Wachs modelliert, Hände und Füße sind in der Regel aus Holz geschnitzt, das unbekleidete Jesuskind ist zu Gänze geschnitzt: Jesuskind (1), Könige oder Engel (2-5), Männer (6-7,10-11,13-15), Frauen (8-9,12,16), Soldaten (17-20), Zubehörteile (21-31)
BV011374776
Zum Vergleich: Adolf Rehm, Hildegard Rehm, Reinhold Kirsch, Krippen aus drei Jahrhunderten, Neukeferloh/München 1996, S. 20, Abb. S. 20
Systematik
Figur (Krippe)