Sammlung

Krippenzubehör: Spanschachtel mit Deckel, befüllt mit hölzernen Gefäßen und Gerätschaften in Miniaturformat

Künstler/in
Entstehung
Thüringen (?)
Datierung
zwischen 1820 und 1832
Material
Schachtel: Papier, Holz, geleimt; Inhalt der Schachtel: Holz, gedrechselt, geschnitzt (teilweise)
Maße
Schachtel mit Deckel: H. 8,0 cm, B. 14,0 cm, L. 27,0 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2007/218
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) 2007

Ovale Spanschachtel mit Deckel, darin 29 Stück holzgedrechselte Gefäße und Gerätschaften, alles im Puppenstubenformat, einfache Machart.
Gedrechselte Fässchen in drei Größen: 5 groß und massiv, 1 mittelgroß, hohl, dunkelbraun gebeizt, 1 klein mit Ziertupfen in Rot und Grau; 3 rundgedrechselte Gefäße mit schwach ausgestellter Wandung: 1 Bottich mit Henkeln, 1 Wanne auf drei Füßchen, 1 dicke Holzscheibe mit Zierrillen außen und flacher Vertiefung in der Oberseite; 2 konische Schäffchen mit Henkeln, 2 bemalte Krüge, 2 Kerzenständer, 2 Stieltöpfchen, 1 Zapfhahn, 6 Holzlöffelchen, 2 Klöppel (?), 1 Bürste, 1 hohe Deckeldose mit beschnitzter Wandung.

Systematik

Krippenzubehör

Weitere Werke