Sammlung
Krippenzubehör: Spanschachtel mit Deckel, befüllt mit aus Masse modellierten Speisen in Miniaturformat
- Künstler/in
- –
- Entstehung
- Thüringen (?)
- Datierung
- zwischen 1820 und 1832
- Material
- Schachtel: Papier, Holz, geleimt; Inhalt der Schachtel: Holz, gedrechselt, Masse, modelliert, bemalt
- Maße
- Schachtel mit Deckel: H. 8,0 cm, B. 14,0 cm, L. 27,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 2007/219
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme (Hinterstellung) 2007
Ovale Spanschachtel mit Deckel, darin 22 Stück aus Masse modellierte Speisen, teils auf Tellern angerichtet, alles im Puppenstubenformat.
Jeweils auf einem Holztellerchen (14 Teller) angerichtet sind: Würste, Schinken, weiße Rüben, rote Rüben, Karotten, Blumenkohl, Langusten, Fische, Wachteln, Hühnchen, Kleingeflügel (?), Zungenspitzen (?), Gebäck, Pflaumen; ohne Teller: 1 Schweinskopf, 1 Rippenstück, 2 halbe Schafe, 1 Haxe, 2 Schinken, 1 Stapel von drei aufeinander getürmten Broten aus Holz.
Jeweils auf einem Holztellerchen (14 Teller) angerichtet sind: Würste, Schinken, weiße Rüben, rote Rüben, Karotten, Blumenkohl, Langusten, Fische, Wachteln, Hühnchen, Kleingeflügel (?), Zungenspitzen (?), Gebäck, Pflaumen; ohne Teller: 1 Schweinskopf, 1 Rippenstück, 2 halbe Schafe, 1 Haxe, 2 Schinken, 1 Stapel von drei aufeinander getürmten Broten aus Holz.
Systematik
Krippenzubehör