Sammlung

Brosche

Künstler/in
Karl I Rothmüller
Entstehung
München
Datierung
1906
Material
Silber, vergoldet (teilweise), montiert, Opal, Cabochon, gefasst (Zargenfassung), Perle, geklebt
Maße
H. 2,3 cm, B. 3,1 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
L 2008/4
Bezug
Zugang
Unbefristete Leihannahme 2008, Privatbesitz

Querovale Form mit geometrisch-ornamentalem, durchbrochenem, mit drei Perlen besetzten gebogten Rand; in der Mitte stilisiertes Pfauenauge mit querovalem Opal, umgeben von einem Kranz neun runder Opale./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.03.12

BV004242098
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 24. Oktober 1990 - 03. Februar 1991: Münchner Schmuck 1900-1940. Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1990, S. 51, Abb. S. 51, Kat.-Nr. 55

BV043637144
Zum Objekt: Winfried Xylander, Schmuck von Karl Rothmüller von 1880 bis 1920, Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität, München 2014, S. 39

Sammlung

Sammlung Rothmüller

Systematik

Schmuck - Brosche

Weitere Werke