Sammlung
Anhänger
- Künstler/in
- Karl I Rothmüller
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1910
- Material
- Silber, gegossen, Gold, gezogen, gelötet, Opal (fünfzehn Stück), Cabochon, gefasst (Zargenfassung), Rubin (vierundzwanzig Stück), Cabochon, gefasst (Zargenfassung), Perlmutt (sechs Stück), geschnitten, geschält
- Maße
- H. 4,7 cm, B. 4,0 cm
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- L 2008/8
- Bezug
- –
- Zugang
- Unbefristete Leihannahme 2008, Privatbesitz
Stilisiertes florales Motiv aus sich schlängelndem Golddraht, besetzt mit Blüten aus Rubinen, Opalen und gezackten Perlmuttschalen, eingepasst in einen schildförmigen Rahmen, im oberen Teil mit gezacktem Außenrand./Koch, Dr. Michael, Eisenmann, Merit, 2008.03.14
BV004242098
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Bayerisches Nationalmuseum, München, 24. Oktober 1990 - 03. Februar 1991: Münchner Schmuck 1900-1940. Bayerisches Nationalmuseum (Hrsg.), München 1990, S. 54, Abb. S. 54, Kat.-Nr. 68
BV043637144
Zum Objekt: Winfried Xylander, Schmuck von Karl Rothmüller von 1880 bis 1920, Magisterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität, München 2014, S. 49
Sammlung
Sammlung Rothmüller
Systematik
Schmuck - Anhänger