Sammlung

Breverl mit eingenähtem Inhalt (bedruckte Faltzettel und Sakramentalien)

Künstler/in
Entstehung
Süddeutschland (?)
Datierung
zwischen 1780 und 1830
Material
Hülle: Samt (rot), genäht; Verzierung: Bouillondraht (silberfarben), Metallahn (silberfarben), bestickt; Inhalt: Papier, bedruckt
Maße
H. 9,5 cm, B. 7,5 cm, T. 1,5 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
Inventarnummer
2008/20
Bezug
Zugang
Vermächtnis 2001, Aus der Sammlung Lydia Bayer

Täschchenförmiges Breverl, aus rotem Samt genäht und einseitig mit silberfarbenem Bouillondraht verziert, mittig sind das IHS und ein Herz aufgestickt, rahmende Verzierung, Rand umlaufend mit Silberdrahtkordel eingefasst. Der Inhalt besteht aus drei verschieden großen Ausschnitten aus einer alten gedruckten, kirchlichen Notenschrift in Rot und Schwarz. Die Zuschnitte deuten auf Sekundärverwendung der Notenblätter durch einen Schneider (Schnittmusterteile für ein Mieder). Des weiteren sind enthalten zwei einfache Spielkarten, Treff 2 und Pik 7. Auch das Breverlfutteral selbst ist inwendig aus einer Treff 4- und einer Treff 3-Karte gefertigt. Ein Wachsklumpen (?) klebt im Papier.

Sammlung

Sammlung Lydia Bayer

Systematik

Tasche

Weitere Werke