Sammlung

Hl. Stephanus (Figur)

Künstler/in
Meister der Altöttinger Türen
Entstehung
Niederbayern
Datierung
um 1520/1530
Material
Lindenholz
Maße
H. 103 cm, B. 76 cm, T. 31 cm
Standort
Bayerisches Nationalmuseum (Saal 15)
Inventarnummer
2008/48
Bezug
Zugang
Geschenk 2021, Unbefristete Leihannahme 2008, Privatbesitz

Figur: Hl. Stephanus

BV035252548
Zum Objekt: Matthias Weniger, Der heilige Stephanus aus dem Kloster Niederaltaich. Eine Neuerwerbung des Bayerischen Nationalmuseums, in: Deggendorfer Geschichtsblätter Heft 30, Deggendorf 2008, 35-44, S. 35-44

BV038867107
Zum Objekt: Aukt.-Kat. Auktionshaus Christie's (Hrsg.): 2008.04.01, Liechtenstein: Property from the Collection of the Princely House of Liechtenstein, Amsterdam 2008, Kat.-Nr. 16

BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2008-2009, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 18f., Abb. S. 18

Forschung

Aus dem Kloster Niederaltaich; Sammlung Dr. Richard Oertel, München; Versteigerung Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin, 6. und 7. Mai 1913, Los 106; Laut Preisannotation von Philipp Maria Halm verkauft für 10.500 Mark; Auf der Auktion 1913 erworben durch Fürst Johannes II. von Liechtenstein; seitdem Besitz der Fürsten von Liechtenstein, zunächst in Wien; 1944 Schloss Vaduz, Liechtenstein; Liechtenstein, Property from the collection of the Princely House of Liechtenstein, Auktion Christie's, Amsterdam, 1 April 2008, Los 16 ; Dort erworben durch Dr. Franziska Müller-Pabst und Dr. Werner Wiemer

Systematik

Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Figur (Mensch) - Figur

Weitere Werke