Sammlung
Prinzregent Luitpold von Bayern
- Künstler/in
- Heinrich Waderé
- Entstehung
- München
- Datierung
- 1904
- Material
- Relief: Marmor, weiß (pentelisch)
- Maße
- H. 62,5 cm, B. 49,0 cm, T. (unten) 13,5 cm, T. (seitlich und oben) 8,7 cm, G. 74,5 kg
- Standort
- Bayerisches Nationalmuseum (nicht ausgestellt)
- Inventarnummer
- 2008/53
- Bezug
- –
- Zugang
- Tausch 2008, Stadtarchiv, München, Aus dem Nachlass Heinrich Waderé, München
BV037871885
Zum Objekt Ausst.-Kat. Offizieller Katalog der IX. Internationalen Kunstausstellung im Kgl. Glaspalast zu München 1905. veranstaltet von der "Münchener Kuenstlergenossenschaft", München 1905, Nr. 1985
BV047906039
Zum Objekt Karl Bone, Düsseldorfer Kunstbericht - Pfingstausstellung des Kunstvereins für Rheinland und Westfalen, in: Die christliche Kunst, 1.1904/05, Heft 12, S. 278-282, Abb. S. 279
BV002596995
Zum Objekt: Jahresbericht Bayerisches Nationalmuseum München 2008-2009, Renate Eikelmann (Hrsg.), München 2010, S. 27 f., Abb. S. 27
BV036585485
Zum Objekt: Werksverzeichnis, Yvette Deseyve, Heinrich Waderé (1865-1950). Ein Münchner Bildhauer der Prinzregentenzeit (Wiener Schriften zur Kunstgeschichte und Denkmalpflege Bd. 4), Wien 2011, WV 217 (mit Abb.)
BV047584296
Zum Objekt: Ausst.-Kat. Ausstellung: Glanzvolle Glückwünsche, Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold, Bayerisches Nationalmuseum München: Glanzvolle Glückwünsche, Geburtstagsgaben für Prinzregent Luitpold. München 2021, Kat.-Nr. 5
Sammlung
Sammlung Waderé
Systematik
Bildwerk [Plastik, Skulptur] - Relief